Attribute anlegen [BAS17] - reybex 2.0

Originally published at: https://docs.reybex.com/kb/attribute-anlegen-bas17/

Attribute können in der Transaktion BAS17 „Attribut & Merkmal Verwaltung“ gepflegt werden. Klicken Sie für die Anlage eines neuen Attributs auf den Button „Neues Attribut“ und füllen Sie die entsprechenden Felder.

Ein Attribut ist ein Datenfeld für Artikel, in dem Werte gespeichert werden können. Ein Merkmal ist die Kombination aus einem Attribut und einer Option, also einem Attributswert.

  • Bezeichnung:
    Tragen Sie hier die Bezeichnung des neuen Attributes ein. Diese erscheint überall, wo dieses Attribut verwendet wird, zum Beispiel in Aufträgen oder auf Ihren Dokumenten (falls die Ausgabe der Attribute in den Prüftabellen aktiviert ist).
  • Code:
    Dies ist der datenbankinterne Code für dieses Attribut. Sie können diesen Wert nur einmalig festlegen, danach ist er nicht mehr änderbar. Wir speichern das Attribut in der Datenbank eindeutig festgelegt unter dieser Bezeichnung. Hier sollten keine Sonderzeichen oder Leerzeichen verwendet werden. Bei einer Attributsbezeichnung von „Farbe Kabelbinder“ empfehlen wir den Code „Farbe_Kabelbinder“.
  • Variablentyp:
    Hier können Sie auswählen, welche Werte für das Attribut gelten dürfen.
    • Ganzzahl: Nur ganze Zahlen, ohne Kommawerte
    • Dezimalzahl: Beliebige Zahlen mit Kommawerten
    • Text: Beliebige Zeichenfolgen (Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen)
    • Checkbox: Ja- oder Nein-Werte
    • Attribut-Option: Sie können in den Attribut-Optionen des entsprechenden Attributs eine Werteliste hinterlegen, aus der gewählt werden kann
  • Zielbereich
    • Artikelstamm: Attribute nur für den Artikelstamm verwenden
    • Kunde: Attribute nur den Kundenstamm verwenden
    • Lieferant: Attribute nur für den Lieferantenstamm verwenden
    • None: Attribut ist in keinem Bereich verwendbar.
  • Abschnitt „Mehr sehen“: Hier können feinere Einstellungen zum Attribut vorgenommen werden, etwa Mindest- oder Maximallänge, oder es kann als Pflichtfeld definiert werden. Besonders wichtige Felder sind hier die folgenden:
    • Variabel:
      Dieses Feld ist erforderlich, wenn Attribute / Merkmale importiert werden sollen. Andernfalls kann man nur auf vorher festgelegte Attribut-Optionen zugreifen.
    • Eingabe im Vertrieb:
      Wenn dieser Schalter aktiv ist, zeigen wir nach dem Hinzufügen eines Artikels mit diesem Attribut einen Dialog zur Eingabe von diesen an.
    • Varianten-Attribut:
      Ein Varianten-Attribut ist ein Attribut, welches nur für Artikel-Varianten verwendet werden kann. Dieses Attribut ist daher nicht mehr als Merkmal angedacht.
  • Abschnitt „Weitere E-Commerce-Konfiguration“: Hier können für Marktplätze und Shops individuelle Einstellungen vorgenommen werden. Beispielsweise kann die Bezeichnung des Attributs je Marktplatz verändert werden. Welche Optionen wir hier anbieten, oder welche tatsächliche Auswirkung diese auf den jeweiligen Shop oder Marktplatz hat, entnehmen Sie bitte den jeweiligen reybex-Dokumentation zum entsprechenden Shop oder Marktplatz.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, Merkmale zu übersetzen. Hierzu finden Sie bei Öffnung Ihres angelegten Attributs den Button “Übersetzen”. Diese Funktion eignet sich beispielsweise dafür, wenn Sie EU-Kleidergrößen in UK-Größen oder US-Größen übersetzen möchten.

Attribute und Merkmale importieren

Sobald ein Attribut in reybex angelegt ist, können Sie es bei Artikeln mit der Transaktion Artikel Import Wizard [BAS13] hinzuimportieren.

Hier finden Sie einen Beitrag zum Import von Artikel Attributen und Merkmalen:
Import und Export von Artikel Attributen und Merkmalen (BAS17 und BAS13)

Hier finden Sie einen Beitrag zu unserem Artikel import [BAS13]:
Artikel-Import aus Excel – (reybex 2.0)