Originally published at: Besonderheiten – Amazon – (reybex 2.0) – reybex Helpcenter
Artikelsynchronisation
Für eine erfolgreiche Artikelsynchronisation ist die ASIN zwingend erforderlich. Außerdem muss auch die SKU vorhanden sein. Hierbei ist zu unterscheiden die SKU kann im Feld Marktplatz-Produkt-Nummer (Seller_SKU) hinterlegt werden. Wenn das Feld leer ist wird die SKU aus dem Artikelstamm allgemein gezogen.
Wenn Sie ein neues Angebot für einen Artikel erstellen wollen und nicht berichtigt sind Änderungen an den Amazon-Listungen vorzunehmen, müssen neben der ASIN auch die Artikel-Bezeichnung und Marke übereinstimmen bzw. muss die Marke leer sein.
Artikelbeschreibung
Die Artikelbeschreibung darf maximal 2000 Zeichen lang sein. Es dürfen nur bestimmte HTML-Tags verwendet werden.
Diese Tags sind erlaubt: <br>, <b>, <ul>, <li>, <p>, <i>, <ol>, <strong>
Diese Tags sind nicht erlaubt: <u>, <h1>, <h2>, <h3>, <h4>, <span>, </a>, style=”text-decoration: underline;”
Artikelimport
Es können keine Artikel aus Amazon importiert werden, sondern Bestellungen.
Bestellimport
Die Abstände für den Bestellimport steuern, wie häufige reybex eine Anfrage zum Importieren der Bestände sendet. Amazon schickt reybex die Daten der Bestellberichte aus dem Amazon Seller Central. Wenn eine Bestellung nicht nach dem eingestellten Abstand für Bestellimporte eingeht, schauen Sie sich die Bestellberichte im Amazon Seller Central an. Hier ist erkennbar, dass diese manchmal erst später von Amazon generiert werden.
Hier finden Sie in Amazon Seller Central die Bestellberichte:

Die FBA-Bestellungen werden nicht importiert, wenn in den Vertriebsbelegen auf den Button “Bestellimport” geklickt wird. Die FBA-Bestellungen werden nach dem eingestellten Abstand der Bestellimporte in der Marktplatz Konfiguration importiert (Feld: Bestellimport). Wenn dort “manuell” eingetragen ist, werden keine FBA-Bestellungen importiert.
Die Bestelldaten von Amazon werden aus unterschiedlichen Reports von Amazon oder direkt vom Marktplatz importiert.
- Gutschriftenimport aus FBA: Zunächst werden die ASIN und die SKU betrachtet. Wenn zwei Artikel jedoch die gleiche ASIN aufweisen, wird der erste Artikel genommen.
- FBA-Bestellimport: Hierbei wird immer die SKU verwendet.
- Bestellimport (nicht FBA): Zunächst werden die ASIN und die SKU betrachtet. Wenn zwei Artikel jedoch die gleiche ASIN aufweisen, wird der erste Artikel genommen.
Artikel aktiv /inaktiv Amazon Marktplätze
Artikel können nur im Amazon Backend gelöscht werden. Aus reybex wird diese Möglichkeit nicht gegeben.
Folgende Statis gibt es auf Amazon:
- inaktiv (nicht vorrätig). Artikel hat kein Bestand
- inaktiv (geschlossen): Artikel wurde manuell im Amazon BAckend auf “Angebot schließen” gesetzt
In Amazon kann in verschiedenen Ländermarktplätzen verkauft werden. Wenn der Bestand für ein Artikel geändert wird, wird dieser Bestand bei allen Ländermakrtplätzen geändert. Also kann es nicht unterschiedliche Bestände für ein Artikel auf den verschiedenen Ländermarktplätzen geben.
Beispiel:
Es wird ein Artikel auf Amazon-DE und Amazon-FR verkauft. Der Artikel auf Amazon-
FR soll nicht mehr verkauft werden. Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Artikel im Sellercenter bei Amazon-FR löschen
- Artikel im Sellercenter bei Amazon-FR auf “Angebot schließen” setzen.
Wenn eins von beiden Schritten nicht durchgeführt wird, kann folgendes passieren. Der Bestand ändert sich und wird von reybex nach Amazon-DE synchronisiert. Amazon ändert dann automatisch den Bestand für alle Amazon Ländermarktplätze und somit ist der Artikel wieder auf Amazon-FR verfügbar/kaufbar.
Wenn in reybex ein Artikel für z.B. Amazon-FR inaktiv gesetzt wird, wird das über den Bestand durchgeführt. Es wird nach Amazon für diesen Artikel der Bestand mit 0 synchronisiert. Weil Amazon den Artikel nur auf inaktiv (nicht vorrätig) setzt, wenn kein Bestand vorhanden ist. Wenn ein Artikel in reybex auf inaktiv gesetzt wird, wird dieser in Amazon nicht auf den Status “inaktiv (geschlossen) gesetzt.
Stornierung von Amazon-Bestellungen
Wenn ein Kunde eine Bestellung nach dem Kauf storniert, nimmt das System folgende Einstellungen vor:
- Die Bestellung steht in Amazon auf pending/ausstehend. Daher wird eine Reservierung ohne eine Bestellung in reybex angelegt.
- Beim nächsten Bestellimport steht die Bestellung in Amazon auf cancelled/storniert. In diesem Fall wird keine Aktion mehr in reybex durchgeführt.
- Die Buchung (Reservierung) wird automatisch gelöscht und die Bestellung wird nicht importiert.
Amazon Prime
Um Amazon Prime Etiketten drucken zu können, muss in der Marktplatz Konfiguration [OMP01] die Checkbox “Bestellungen nur lesen” deaktiviert sein.
Artikel exportieren
Artikel, welche schon in Amazon angeboten werden, müssen in reybex dieselbe Artikelbezeichnung besitzen. Sollte der Artikel in reybex auch die Marke hinterlegt haben, achten Sie bitte darauf, dass der Markennamen dem Markennamen, welcher schon bei Amazon hinterlegt ist, entspricht.