Falscher Steuerschlüssel bei Händlerbestellungen mit gültiger EU Steuernummer

Hallo Support Team,

bei dem Auftrag 87911 wurde der falsche Steuerschlüssel hinterlegt.
Normalerweise müsste der Auftrag automatisch mit Steuerschlüssel „Umsätze EU steuerfrei“ angelegt werden, da es sich um einen Händler mit gültiger Steuernummer handelt und die Bestellung auch steuerfrei im Shop getätigt wurde (ENG055768). Stattdessen wurde im Auftrag der netto Betrag mit 23% IE Steuer angelegt.
Die Steuernummer war bereits im Kundenstamm hinterlegt und geprüft.

Bitte prüfen Sie diesen Fehler und geben uns eine Rückmeldung, sobald wir den Auftrag manuell ändern können.

Mit freundlichen Grüßen
Theresa K

Hallo TheresaK,

wenn eine Steuernummer hinterlegt ist und in den Steuerregeln der Steuerschlüssel korrekt eingestellt ist, sollte dies normalerweise funktionieren. Es könnte jedoch sein, dass in der Steuerregel auch der Real-Time-Check aktiviert ist. Laut Dokumentation kann man sehen: „UST-ID-Check beim Bundeszentralamt für Steuern = Zusätzlich kann auch der Real-Time UST-ID-Check beim Bundeszentralamt für Steuern aktiviert werden. Wenn dieser aktiv ist, wird beim Orderimport eine Abfrage der Steuernr. beim Bundeszentralamt gestellt und nur der UST-ID-Check Steuerschlüssel gezogen, wenn die Prüfung ein positives Ergebnis zurückgemeldet hat. War die Prüfung nicht erfolgreich, wird der reguläre Steuerschlüssel angewendet, als ob keine Steuernummer vorläge.“ Da der UST-ID-Check derzeit nicht möglich ist, wird die korrekte Logik angewendet.

https://docs.reybex.com/kb/steuerregeln/

Hallo,

also liegt ein Reybex Problem vor, weshalb der Real-Time-Check nicht möglich ist und daher wird der Steuerschlüssel nicht korrekt hinterlegt?

Wird das Problem zeitnah behoben oder sollten wir lieber den Real-Time-Check deaktivieren?

Hallo TheresaK,

Es liegt kein Reybex Problem vor. Sie sollten im ersten Schritt überprüfen, ob Sie bei den Steuerregeln mit dem Real-Time-Check der Steuernummern arbeiten.

Werfen Sie dazu einen Blick in die Prüftabellen - Steuerregeln. Steuerregeln – reybex Helpcenter

Durch die Funktion des Real-Time-Check wird beim Bundeszentralamt eine Überprüfung vorgenommen. Nur wenn der UST-ID-Check erfolgreich war wird auch der UST-ID-Steuerschlüssel gezogen. War die Prüfung nicht erfolgreich wird der Steuerschlüssel angewendet, also ob keine Steuernummer vorlag und die UST-ID wird innerhalb des Beleges mit einem Achtungs-Kennzeichen markiert.

Sie können den Real-Time-Check deaktivieren, aber dann müssen Sie sicherstellen, dass die UST-ID der Kunden mindestens 1 mal im Jahr manuell geprüft werden.

Ja, der Real-Time-Check ist aktiv.

Die Steuernummer wurde zuletzt im Kundenstamm im Mai 2022 erfolgreich geprüft (Kunde 10523). Gerade eben habe ich erneut die Prüfung gemacht: Steuernummer gültig

Also müsste doch eigentlich alles automatisch erfolgen?
Sie schreiben oben: „Da der UST-ID-Check derzeit nicht möglich ist, wird die korrekte Logik angewendet.“
Was heißt das für uns?

da der UST-ID-Check vermutlich unerfolgrech war, wurde die Logik angewendet.

Beim Real-Time-Check sendet reybex eine Abfrage an den Server des Bundeszentralamts für Steuern, wenn der Server nicht erreichbar ist oder die Rückmeldung zu lange dauert, wird der OrderImport trotzdem vollzogen. Aber mit nicht geprüfter UST-ID und daher mit dem Standard-Steuerschlüssel. Sie können den automatischen Check deaktivieren. Bitte beachten Sie aber, dass Sie zur Prüfung der UST-ID gesetzlich verpflichtet sind, dann müsste die Überprüfung durch Sie manuell erfolgen.