Originally published at: Import Lagerplätze – (reybex 2.0) – reybex Helpcenter
Wenn Sie einen Import Ihrer Lagerplätze vollziehen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Transaktion Prüftabellen [BAS01]
- Klicken Sie auf den Tab Lager/Logistik und anschließend auf Lagerplätze
Hier sehen Sie die bereits angelegten Lagerplätze.
Unter dem Punkt Tabelle importieren, können Sie neue Lagerplätze einlesen.
Die Lagerplätze können Sie einfach aus einer Exceltabelle herauskopieren, im Feld einfügen und auf Überprüfen Sie die Header klicken. Das sollte dann so aussehen:
Anbei eine Vorlage für die Struktur. Füllen Sie diese Liste einfach mit Ihren Daten.
Kurz zur Erläuterung der Daten:
Lager: | Name des Lagers, zu dem die Plätze zugeordnet werden sollen |
Lagerplatz: | Name des Lagerplatzes |
Lagerplatz Code: | Feld für die Identifikation des Platzes für einen Scanner. In der Regel der gleiche Wert wie im Lagerplatz. Einige Codes können aber bestimmte Sonderzeichen nicht darstellen. |
Standard: | Wenn der Platz der Standardplatz für das Lager werden soll. Es darf nur einen Standardplatz pro Lager geben. |
Neg. Bestand erlaubt: | Dann darf der Bestand auf kleiner als 0 gesetzt werden. |
Pick-Platz: | Wenn es ein Pickplatz werden soll |
Bestand zu Marktplätzen Synchronisieren: | Wenn das Feld eine 0 hat, dann wird der Bestand nicht in die Webshops/Marktplätze als verfügbar übertragen (Sperrbestand). |
Lagerhaltung: | Sollte immer 1 sein, es sei denn es ist ein Dummy-Platz. |
Freifläche: | Damit kann der Platz für mehrere Artikel als Pickplatz genutzt werden |
Pick-Verfügbarkeit ignorieren: | Nur für die Verwendung vom mobile client. |
Die Werte 0 und 1 aktivieren oder deaktivieren die Verwendung des Feldes im reybex.