Kassieren in reybex - (reybex 2.0)

Originally published at: https://docs.reybex.com/kb/kassieren-in-reybex/

Kassieren, Storno von Belegen, Warenrücknahme

So kassieren Sie in reybex

  1. Öffnen Sie die Transaktion PC Kasse [CAS01] -> klicken Sie in das leere Feld links neben der grünen Lupe -> scannen Sie den Artikel oder geben Sie die Artikelnummer ein.  
  2. Variieren Sie bei Bedarf die Stückzahl mit + und -, mit dem roten Mülleimer löschen Sie den Artikel aus der Liste.
  3. Wenn Sie einen Preisnachlass gewähren möchten, klicken Sie auf das graue Feld Rabatt -> geben Sie die Art und Höhe des Zu- oder Abschlags an -> Bestätigen Sie mit Ok.
  4. Wählen Sie die Zahlart aus ->  geben Sie den erhaltenen Betrag ein -> klicken Sie abschließend auf Rechnung oder Kassenbon.
  5. Wenn der Kunde nicht direkt zahlt und via Überweisung zahlen möchte, können Sie den Kassenbeleg als offenen Posten erstellen. Teilzahlungen sind ebenfalls möglich.

Sie können auch Gutscheine und Divers-Artikel erstellen und verkaufen.

So stornieren Sie bereits erstellte Belege

  1. Öffnen Sie die Transaktion PC Kasse [CAS01] -> klicken Sie unten auf das graue Feld Belege -> markieren Sie den gewünschten Beleg mit einem Häkchen und klicken Sie auf das Stift-Symbol Bearbeiten.
  2. Klicken Sie auf das rote Feld Storno -> die Stornierung wird von reybex aufgezeichnet und auf dem Kassenabschluss unter Retouren angezeigt.

Warenrücknahme

  1. Öffnen Sie die Transaktion PC Kasse [CAS01] -> klicken Sie bei einer Warenrücknahme auf den grünen Button Rücknahme deaktiviert.
  2. Der Button wird rot angezeigt und heißt nun Rücknahme aktiviert -> Scannen Sie nun den Artikel ein und geben Sie den entsprechenden Geldbetrag heraus. Ihre Kasse hat den Rücknahmeartikel korrekt verbucht und wieder in den Bestand aufgenommen.

Mehr Infos zu den Themen Storno und Erstattung bekommen Sie in unserem Artikel Stornierung eines Kassenbelegs.

Meldung “Webseite verlassen?” abschalten

Für den Benutzer der Kasse bietet es sich an, die Meldung „Webseite verlassen?“ abzuschalten.