Kommissions-Bestellung wie in Reybex kontrollieren?

Hallo,

wir haben einen großen Kunden, dem wir in 10 Läden unsere Waren auf Kommission zur Verfügung stellen. Ware wird geliefert, Rechnungen werden erst erzeugt 1 x im Monat für die Sachen die verkauft wurden.

Wie kann man sowas in Reybex abbilden, ohne durcheinander zu kommen? Es ist im Prinzip wie Dropshipping, nur dass die Ware schon an den Kunden geliefert wurde und erst später verkauft wird

Hallo Mona,

vielen Dank für die Nutzung der reybex Community.

Die Kommission-Bestellungen können Sie als Aufträge erfassen. Ggf. bietet es sich an, dass Sie hierzu einen gesonderten Belegtyp anlegen, z.B. Kommissionsauftrag.

https://docs.reybex.com/kb/ubersicht-vertriebsbelege-angebot-auftrag-lieferschein-rechnung/

https://docs.reybex.com/kb/einrichtung-dokumenttypen-verkauf-vertrieb/

Durch die Auftragserfassung werden die Artikel und Mengen reserviert und stehen damit nicht mehr als verfügbare Mengen zur Verfügung. Im reybex Standard werden die Mengen in einem Auftrag „reserviert“. Damit kommt es nicht zum Überverkauf der Artikel.

z.B. Kommissionsauftrag

Artikel 1 = 100 Stk.

Artikel 2 = 50 Stk.

Zum Monatsende meldet Ihr Kunde nun seine verkauften Mengen zurück uns Sie erstellen aus dem Kommissionsauftrag einen Folgebeleg (Lieferschein/Rechnung). Hierbei ist auch eine teilweise Belegerstellung möglich. Das heißt es können aus einem Auftrag, wenn Sie eine neue Belegart erzeugen z.B. wie oben geschrieben Kommissionsauftrag, mehrere Folgebeleg wie Lieferschein/Rechnung erzeugt werden, bis aus dem Auftrag keine Menge mehr verfügbar ist.

z.B. nach Monat 1 – Erstellung des Lieferschein/Rechnung-Beleges über

Artikel 1 = 10 Stk.

Artikel 2 = 5 Stk.

Der Kommissionierauftrag wird durch die Belegerstellung von Lieferschein/Rechnung auf teilweise offen gesetzt. Die offenen Mengen sind ersichtlich.

Artikel 1 = 90 Stk.

Artikel 2 = 45 Stk.

Nach dem 2. Monat meldet Ihr Kunde wieder die verkauften Mengen.

Artikel 1 = 4 Stk.

Artikel 2 = 0 Stk.

Der Kommissionierauftrag entsprechend weiter reduziert. Die offenen Mengen sind ersichtlich.

Artikel 1 = 86 Stk.

Artikel 2 = 45 Stk.

Schickt Ihr Kunde nach dem Vertragslaufzeitende die Waren zurück, können Sie für die entsprechenden Positionen, den Kommssionierauftrag auf manuell geschlossen setzen. Dadurch wird die noch offene Reservierung zurückgenommen.

https://docs.reybex.com/kb/vertriebsbeleg-manuell-schliessen/

Einen Überblick über die aus dem Kommissionsauftrag erstellten Folgebelege erhalten, Sie über den Belegfluss. Vertriebsbelege – Belegfluss – (reybex 2.0) – reybex Helpcenter

Hinweis: Im reybex Standard reserviert die Belegart Auftrag die Mengen und Belegarten Lieferschein oder Lieferschein/Rechnung lösen die Reservierung auf und buchen die Menge aus dem Lager.

danke!!!
super

Hallo,

weitere Frage zum Thema SAMMELRECHNUNG:

Der Kunde hat von unserem Auftrag mit 30 Artikel alle bekommen, wir haben einen Lieferschein erstellt, aber keine Rechnung. Der Auftrag besteht aus 2 Aufträgen in Reybex.

Jetzt wurden 10 Artikel davon verkauft und wir sollen eine Sammelrechnung erstellen. Wie machen wir das? Wenn wir auf Rechnung erstellen gehen, löschen wir die noch nicht verkauften artikel, bis die verkauften übrig bleiben.

Wird dann nicht direkt eine Einzelrechnung erstellt?
Oder kann man das für den Kunden deaktivieren.

Die Einstellung für Sammelrechnung haben wir schon vorgenommen, aber haben es jetzt noch nicht probiert.

also haben beim Kunden schon Sammelrechnung aktiviert.

Jetzt müssen wir aus 2 Aufträgen 1x Sammelrechnung erzeugen zusammen.

Hallo Mona,
wenn Kunden eine Sammelrechnung erhalten sollen ist es richtig, dass der Kunden den Flag Sammelrechnung trägt.

Damit die Hinterlegung möglich ist, muss die Basiseinstellung innerhalb der Prüftabellen bereitgestellt werden.

Die Rechnungserstellung muss dann innerhalb des Rechnungslauf (SAL10) vorgenommen werden.

https://docs.reybex.com/kb/sammelrechnung/
https://docs.reybex.com/kb/rechnungslauf/

danke, das haben wir schon gemacht.
es soll aber nicht der ganze Auftrag mit einer Rechnung versehen werden, sondern es sollen von zb 50 artikel im auftrag eine Rechnung für 10 Artikel erfolgen.

Wie machen wir das? Als einzelrechnung geht das, aber sammelrechnung? aus 2 aufträgen

Hallo Mona,
eine anteilige Rechnungserstellung über den rechnungslauf wäre nur möglich, wenn nur zu den Artikeln zu denen eine Rechnung erstellt werden soll ein Lieferschein existiert. Dann würde man nicht auf der Basis der Aufträge, sondern auf der Basis der Lieferschein die Rechnungserstellung anstoßen

wir haben die waren an das Lager vom Kunden gesendet und dafür Lieferscheine erstellt, ohne rechnung.

geht es dann nicht?

zudem haben wir folgendes:

Wir müssen jede Woche nachliefern, aber auf Kommission.

Dh werden für diese Aufträge die Waren verkauft, müssen wir auch da einzelrechnungen erstellen.
Das sollte dann als Sammelrechnung zusammen in Rechnung gestellt werden.

wie sollen wir hier am besten vorgehen?

Hallo Mona,
um Lieferungen als Sammelrechnung zusammenfassen zu können, kann als Grundlage komplette Aufträge genommen werden. Alternativ komplette Lieferscheine. Bei der Belegerstellung der Basis-belege muss beachtet werden, was in die Rechnungen übertragen werden soll. In der Regel werden die Lieferscheine dazu genutzt.
Bei Kommissionsware kann dieser Workflow genutzt werden: Workflow: Kommissionsaufträge – reybex Helpcenter

danke für die Antwort. so richtig geholfen hat uns das jetzt nicht ganz.
Vielleicht erkläre ich nochmal:

1.50 Artikel stellen wir dem Kunden auf Komission in seinen Laden.
2.Haben dafür einen Lieferschein erzeugt
3. Er meldet uns am montag die Verkäufe. Für diese Artikel erstellen wir eine Rechnung. Dabei müssen wir wie es aussieht beim Lieferschein auf Rechnung erstellen gehen und alle Artikel löschen, die nicht verkauft wurden (ist aufwendig, denke das geht aber nicht anders?)
4. die verkauften artikel liefern wir erneut nach.


Habe ich es also richtig verstanden, dass es eigentlich nur die möglichkeit gibt in unserem Fall den Auftrag zu erstellen aber keinen lieferschein? Dann nur den lieferschein bei verkauf der Ware?

macht alles leider keinen sinn. Vielleicht haben Sie doch eine Variante für uns, wo es einfacher ist?

Wenn man eine Rechnung normal erzeugt ohne auftrag dazu wird dann der bestand auch aus dem lager gebucht oder nicht? Vielleicht könnte man ja dann nur rechnungen erzeugen?..

Hallo Mona,
wir bereits in dem Beitrag: https://docs.reybex.com/kb/workflow-kommissionsauftraege/ beschrieben, sollten bei Kommissionsaufträgen lediglich die Aufträge über die bereitgestellte Kommissionsware erfasst werden. Auf der Basis des Auftrages kann der Versand der Ware ebenfalls erfolgen. Melde nun der Kunde, ich habe Artikel 1 10mal und Artikel 2 5mal verkauft, werden aus dem Auftrag der Lieferschein erstellt. Aus unterschiedlichen Lieferscheinen kann dann wiederum die Rechnung erstellt werden. (auch Sammelrechnung). Für neue Lieferung von Kommissionionsware würde dann ein neuer Auftrag erfasst werden. Solange die Kommissionsaufträge nicht geschlossen sind, hat der Kunde von Ihnen noch Ware, welche er nicht verkauft hat.

1 „Gefällt mir“