Kontakt-Person - (reybex 2.0)

Originally published at: Kontakt-Person – (reybex 2.0) – reybex Helpcenter

Sie haben in reybex die Möglichkeit Kontakt-Personen anzulegen und zu verwalten.

Verwaltung:

  • Öffnen Sie die Transaktion Kontakt-Personen (SAL04)
  • Es werden Ihnen alle Kontakt-Personen angezeigt, welche bereits existieren.
  • Über den Tabellen-Kopf können Sie die Anzeige mittels Filter eingrenzen
  • Über den Button Stift am Zeilenanfang können Sie einen bereits vorhandenen Kontakt öffnen und bearbeiten.
  • Über den Refresh-Button können Sie die Anzeige neu laden
  • Über den Papierkorb-Button haben Sie die Möglichkeit ausgewählte Kontakte als gelöscht zu markieren.
  • Mittels des Buttons +Speichern & neue K.-Person können Sie neue Kontaktpersonen anlegen

Neuanlage:

  1. Öffnen Sie hierzu die Transaktion Kontakt-Personen (SAL04)
  2. Klicken Sie auf den grünen Button +Speichern & neue K.-Person
  3. Füllen Sie die entsprechenden Felder aus:
    • Bevorzugte Kontaktart: Wählen Sie die Kontaktart, welche von Ihrer Kontaktperson bevorzugt wird:
      • E-Mail
      • Post
      • Telefon
      • Fax
    • Anrede: Wählen Sie die Anrede für ihre Kontaktperson
    • Titel: Hinterlegen Sie einen Titel z.B. Dr. / Prof.
    • Vorname: Geben Sie den Vornamen der Kontaktperson an
    • Nachname: Geben Sie den Namen der Kontaktperson an
    • Telefon: Über welche Telefonnummer ist Ihr Kontakt erreichbar.
    • Fax: Über welche Faxnummer ist Ihr Kontakt erreichbar.
    • Mobil: Über welche Mobilfunknummer ist Ihr Kontakt erreichbar.
    • E-Mail: Über welche E-Mail-Adresse ist Ihr Kontakt erreichbar.
    • Homepage: Hinterlegung einer Webseite
    • Position: Position der jeweiligen Kontakt-Person .
    • Abteilung: die Abteilung, in der die Person eingesetzt ist.
    • Will nicht informiert werden: Kennzeichnen Sie Ihren Kontakt mit einem Flag, will nicht informiert werden, wenn dieser kontakt z.B. in Rundschreiben nicht angeschrieben werden will.
    • Soll Zahlungsavis erhalten: Aktivieren Sie die Checkbox, wenn der Kontakt die Zahlungsavise erhalten soll.
    • Adressbuch: nicht verwendet
    • Hauptkontakt: Hinterlegen Sie den Kunden, zu dem der Kontakt gehört
    • Sprache: Hinterlegen Sie Sprache Ihrer Kontaktperson
    • Straße: Hinterlegung einer Anschrift Ihres Kontakts
    • Land: Hinterlegung des Landes, wo ihr Kontakt sitzt.
    • PLZ: Hinterlegung einer Anschrift Ihres Kontakts
    • Ort: Hinterlegung einer Anschrift Ihres Kontakts
    • Ausgeschieden: Aktivieren Sie die Checkbox ausgeschieden, wenn der Kontakt nicht mehr aktiv ist. z.B. weil dieser in den Ruhestand gegangen ist
    • Interessen/Hobbies: Hinterlegen Sie die Hobbies Ihres Ansprechpartners.
    • Geburtsort: Angabe von Geburtsort
    • Geburtsdatum: Angabe von Geburtsdatum
    • Notizen: Feld für allgemeine Notizen

  1. Vorname: Geben Sie den Vornamen der Kontaktperson an
  2. Nachname: Geben Sie den Namen der Kontaktperson an
  3. Telefon: Über welche Telefonnummer ist Ihr Kontakt erreichbar.
  4. Fax: Über welche Faxnummer ist Ihr Kontakt erreichbar.
  5. Mobil: Über welche Mobilfunknummer ist Ihr Kontakt erreichbar.
  6. E-Mail: Über welche E-Mail-Adresse ist Ihr Kontakt erreichbar.
  7. Homepage: Hinterlegung einer Webseite
  8. Position: Position der jeweiligen Kontakt-Person .