Kunden/Lieferanten/Interessenten: Allgemein - (reybex 2.0)

Originally published at: Kunden/Lieferanten/Interessenten: Allgemein – (reybex 2.0) – reybex Helpcenter

Innerhalb der Geschäftspartner können Sie viele allgemeinen Infos hinterlegen.

  • Öffnen Sie die Transaktion entsprechende Transaktion in Abhängigkeit, welche Kontakt-Art bearbeitet werden soll
    • CRM01 – Interessenten
    • SAL01 – Kunden
    • PUR01 – Lieferanten
  • Klicken Sie auf den entsprechenden Kontakt
  • Wechseln Sie auf den Tab Allgemein
  • Dieser Bereich ist in 4 Teile gegliedert:
  • CRM
    • Status: Hinterlegen Sie den aktuellen Status zu Ihrer Geschäftsbeziehung
    • Verantwortlicher: Verantwortlicher für den jeweiligen Kontakt, die hier angezeigte Auswahl stammt auch den Benutzern
    • Kundentyp: Hinterlegen Sie den Kundentyp
    • Wettbewerber: Hinterlegen Sie den Wettbewerber zu Ihrem Geschäftspartner
    • Leadquelle: Durch welche Quelle der Geschäftspartner auf Sie aufmerksam geworden
  • Verkauf
    • Konditionsträger: Hinterlegen Sie optional einen Kunden, der die Konditionen an diesen Kunden übertragen soll.
    • Zentralregulierer: Hinterlegen Sie einen Kunden, der als Zentralregulierer fungieren soll.
    • Benutze NICHT den Zentralregulierer als Rech.-Adr.: Aktivieren Sie die Checkbox, wenn auf den belegen nicht die Rechnungsadresse des Zentralregulierers gedruckt werden soll.
    • Einkaufsabteilung: Hinterlegen Sie die Einkaufsabteilung für Ihren Lieferanten.
    • Verkaufsabteilung: Hinterlegen Sie die Verkaufsabteilung
    • Verkaufspreisliste: Weisen Sie eine Preisliste Ihrem Geschäftspartner zu
    • Standard-Kopfrabatt/2/3: Weisen Sie Ihrem Geschäftspartner Standard-Zu- bzw. Abschläge auf Belegebene zu.
    • Standard-Positionsrabatt: Weisen Sie Ihrem Geschäftspartner Standard-Zu- bzw. Abschläge auf Positionsebene zu.
    • Frachtart: Weisen Sie Ihrem Geschäftspartner eine Standrad-Frachtart zu, welche bei der Belegerstellung automatisch übernommen werden soll.
    • Versandart: Weisen Sie Ihrem Geschäftspartner eine Standrad-Versandart zu, welche bei der Belegerstellung automatisch übernommen werden soll.
    • Abholung ab/bis: Hinterlegen Sie Abholzeiten für den Versanddienstleister
    • Sprache: Definieren Sie eine Sprache, in der die Belege standardmäßig erstellt werden sollen.
    • Unsere Kunden-Nr.: Hinterlegen Sie Ihre Kunden bzw. Lieferantennummer, welche Sie bei Ihrem Geschäftspartner haben
    • Hauptadresse: Wählen Sie aus den Kontakt-Adressen eine Hauptadresse
    • Brutto, Netto: Wählen Sie, ob der Kunden mit Netto- oder Brutto-Preisen seine Belege ausgewiesen bekommt.
  • Finanzen
    • Währung: Wählen Sie die Währung, in welcher Sie die Belege standradmäßig ausstellen wollen.
    • Steuerschlüssel: Wählen Sie einen Steuerschlüssel. Die Steuerregeln überlagern diese Voreinstellung.
    • Zahlungskonditionen: Wählen Sie die Zahlungskondition für die Geschäftspartner.
    • Zahlungsart: Wählen Sie die Zahlungsart für die Geschäftspartner.
    • Finanzamt: Hinterlegen Sie den Sitz des Finanzamtes Ihres Geschäftspartners
    • Steuernummer: Hinterlegen Sie die Steuernummer Ihres Geschäftspartners
    • GLN: Hinterlegen Sie die GLN (Global Location Number) Ihres Geschäftspartners
    • USt-IdNr. Hinterlegen Sie die UStID Ihres Geschäftspartners
    • Debitoren: Hinterlegung des Debitoren- bzw. Kreditoren-Konto aus dem Kontenplan (FIN01)
    • Mitbuchkonto: Anzeige des Mitbuchkontos aus dem Kontenplan
    • Anzahlungskonto: Auswahl des Anzahlungskontos. Anzahlungskonto kann optional angegeben werden, wenn die Forderungen, welche aus Anzahlungen resultieren nicht auf das Standard-Mitbuchkonto verbucht werden sollen.
    • DATEV Debitor-Nr.: Innerhalb des Datev-Exports würde die hier angegebene Nummer angegeben werden.
    • Sammelrechnung: Definieren Sie, ob Ihre Kunde Einzel- oder Sammelrechnungen erhalten soll.
    • Kreditlimit: Hinterlegen Sie ein Kreditlimit.
    • Bonus Vereinbarung: Hinterlegen Sie Ihre ausgehandelten Bonus-Vereinbarungen.
    • Min. Bestellwert: Hinterlegen Sie einen Mindestbestellwert
    • Kostenstelle: Hinterlegen Sie die Zuweisung zu einer festen Kostenstelle.
    • Externe Kostenstelle: wird auf Belegen angedruckt
  • Notizen
    • Hier können Sie beliebige Notizen für Ihre Interessenten hinterlegen, bspw. Für interne Zwecke.
  • KPI´s
    • zeigt die Umsatzentwicklung des Geschäftspartner innerhalb des aktuellen und vorherigen Jahr als Diagramm an.