Übersicht: Einrichtung große Finanzbuchhaltung - (reybex 2.0)

Originally published at: https://docs.reybex.com/kb/ubersicht-einrichtung-grosse-finanzbuchhaltung/

Die folgende Tabelle liefert Ihnen einen Überblick, was bei der Einrichtung der großen Buchhaltung alles zu beachten ist und welcher Aufwand ungefähr für die einzelnen Schritte erforderlich sein wird.

Schritt Was wird gemacht? Aufwand in h
1 Firmenstammdaten (Datev-Nummern[Berater, Mandant], Steuernummer / Elster Steuernummer, UstID) 1
2 Import / Einrichtung Kontenplan, Sammelkonten für Zahlungsarten 2-3
3 Einrichtung Kontengruppen / Zuweisung zu den Konten 1
4 Einrichtung Mitbuchkonten, falls mehrere vorhanden 1
5 Einrichtung Steuerschlüssel und Kontenzuweisung 1,5
6 Einrichtung Kontenfindung (verkauf, Einkauf, Skonti) 3-4
7 Einrichtung Zahlungsdienstleister / Banken mit Gebühren- und Geldtransferkonten ja ZD 0,5-1
8 Einrichtung bzw. Anpassung Nummernkreise FiBu Buchungen 1
9 Einrichtung ER-Prüfung 1-2
10 FiBu Perioden, falls GJ abweichend zum Kalenderjahr, ggfs 13. Periode für JA 1
11 Einrichtung OSS 2-3
12 Einrichtung BWA 1-3
13 Einrichtung Bilanz / GuV 1-3
14 Einrichtung Mahnwesen / Mailvorlagen 1
15 Einrichtung SEPA-Einzüge / SEPA-Überweisungen 1-2
16 Einrichtung Bestandsbewertung 1
17 Jahresvortragsbuchungen mit Salden vom Kunden nach Aufwand
18 Import offene Posten Debitoren / Kreditoren nach Aufwand
19 Abgleich Summen- und Saldenlisten / OP-Liste / BWA mit Kunden nach Aufwand
20 Jahresübertrag zum Go Live 1

Zusatzmodule

  • Umsatzkostenverfahren
  • Dauerbuchungen
  • Anlagenbuchhaltung
  • revisionssicheres Archiv
  • Provisionsabrechnung
  • Wechselkurse
  • Kostenstellen / Geschäftsbereiche