Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) - Check - (reybex 2.0)

Originally published at: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) – Check – (reybex 2.0) – reybex Helpcenter

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID) ist eine eigenständige Nummer der Unternehmer, zusätzlich zur ihrer Steuernummer oder Steuer-ID.

Sie haben in reybex mehrere Möglichkeiten, um eine USt-ID zu prüfen. reybex führt hierbei generell eine qualifizierte Prüfung durch. Der Check erfolgt beim Bundeszentralamt für Steuern.

1. USt-IdNr. Prüfung über die Transaktion FIN05

Mehrere Kunden können gleichzeitig geprüft werden.

  1. Öffnen Sie die Transaktion USt-IdNr. Prüfung [FIN05].
  2. Alle Kunden befinden sich mit Ihren Daten wie Kundenname, Kunden-Nummer, Land und „USt.-ID-Nr.“ in dieser Transaktion.
  3. Markieren Sie die Kunden, die geprüft werden sollen, und klicken Sie auf den grünen Button: USt-IdNr. Prüfung.

2. USt-IdNr. über die Transaktion Kunden [SAL01] prüfen

Prüfen Sie einzelne Kunden.

  1. Öffnen Sie die Transaktion Kunden [SAL01].
  2. Lassen Sie sich den zu prüfenden Kunden anzeigen.
  3. Klicken Sie im Tab Allgemein – im Bereich Finanzen auf Mehr Sehen.

    Hier wird Ihnen die bereits für den Kunden hinterlegte USt-IdNr. angezeigt bzw. können Sie hier die USt-IdNr. eintragen.

  4. Wechseln Sie nun in den Tab Divers hier werden Ihnen im Bereich USt-IdNr. die letzten Prüfergebnisse angezeigt.
  5. Mit einem Klick auf den Button USTIDNR. PRÜFUNG können Sie die Überprüfung vornehmen.
  6. Nach einer Prüfung können Sie auch über den Button DETAILS UST-IDNR PRÜFUNG Details der Prüfung einsehen.

3. UST-ID-Check beim Auftragsimport

Um einen automatisierten Check vorzunehmen, müssen Sie eine entsprechende Konfiguration vornehmen:

  1. Öffnen Sie die Transaktion Prüftabellen [BAS01].
  2. Im Bereich Vertrieb finden Sie die Steuerregeln.
  3. Aktivieren Sie die Checkbox “RealTime UST-ID Check beim Bundeszentralamt für Steuern?
  4. Wird ein Auftrag mit einer UST-ID aus einem Shop oder Marktplatz importiert, erfolgt eine Abfrage beim Bundeszentralamt. Wenn die Abfrage in Ordnung ist, wird der UST-ID-Check-Steuerschlüssel im Beleg verwendet. Erhalten Sie eine Fehlermeldung, wird der normale Steuerschlüssel verwendet.