Verkaufspreislisten erstellen / importieren und Kunden zuordnen (reybex 2.0)

Originally published at: Verkaufspreislisten erstellen / importieren und Kunden zuordnen (reybex 2.0) – reybex Helpcenter

Sie können in reybex VK-Preislisten für ausgewählte Artikel erstellen. Diese können Sie Ihren Kunden zuordnen, auf Wunsch auch zeitlich begrenzt und mit Mengenrabatten. Dadurch können Sie Ihren Kunden zum Beispiel feste Sonderpreise zuteilen.

Verwaltung

  • Öffnen Sie die Transaktion VK-Preisliste (SAL09)
  • Angezeigt werden Ihnen alle bereits angelegten Preislisten
  • Nutzen Sie die Suchfunktion bzw. die Filterfunktion der Spalten um die Anzeige einzugrenzen
  • Nutzen Sie den Button ExportDaten um die Übersicht der Preislisten in CSV bzw. Excel zu exportieren
  • Über die Button Löschen können Sie eine markierte Preisliste auf gelöscht setzen
  • Über den Refresh-Button können Sie die Anzeige neu laden
  • Über den Button +Neu kann eine neue Preisliste hinzugefügt werden.
  • mit einem Klick auf den Namen der Preisliste, öffnen Sie die Detail-Ansicht

Neuanlage einer Preisliste

  • Öffnen Sie die Transaktion VK-Preisliste [SAL09]
  • Klicken Sie auf den Button +Neu
  • Füllen Sie die Felder aus:
    • Bezeichnung
    • Währung
    • gültig ab
    • gültig bis
    • Marktplatz – Optional, wenn die Preisliste nur bei einem bestimmten Marktplatz angewendet werden soll.
    • Geschäftsbereich – Optional, wenn die Preisliste nur bei einem bestimmten Geschäftsbereich angewendet werden soll.
  • Aktivieren Sie die Checkbox
    • Aktiv – Um die Preisliste aktiv zu setzen
    • gelöscht – zeigt an, ob die Preisliste als gelöscht markiert wurde
  • Anschließend können Sie die Preisliste mit Ihren Artikel befüllen.

Artikel in Preisliste aufnehmen bzw. verändern

  • Öffnen Sie die Transaktion VK-Preisliste [SAL09]
  • Suchen Sie die Preisliste, welcher mit neuen Artikel gefüllt werden soll bzw. wo Änderungen vorgenommen werden sollen.
  • Angezeigt werden Ihnen alle Artikel, welche bereits in der Preisliste enthalten sind.
  • Im oberen Bereich finden Sie die Daten wieder, welche bei der Anlage der Preisliste definiert wurden. Diese könnten optional nun auch noch mal angepasst werden.
    • Bezeichnung
    • Währung
    • gültig ab
    • gültig bis
    • Marktplatz
    • Geschäftsbereich
    • Aktiv
    • gelöscht
  • Funktionsüberblick
    1. Speichern – Nutzen Sie den Speicher-Button um Ihre Änderungen zu übernehmen
    2. PDF – Nutzen Sie den PDF-Button um die Preisliste als PDF zu exportieren / drucken
    3. Refresh – Nutzen Sie den Refresh-Button um die Preisliste neu zuladen
    4. CSV-Import – Nutzen Sie den Button CSV-Import um Preise aus einer CSV-Datei zu importieren
    5. Export-Daten – Nutzen Sie den Button Export-Daten um die Preisliste als CSV oder Excel zu exportieren
    6. Über die Kopfdaten der Artikel-Tabelle können Sie die Anzeige eingrenzen
    7. Stift – Nutzen Sie den Button Stift um einen bestehenden Eintrag/Artikel zu bearbeiten
    8. Lösch-Button – Nutzen Sie den Papierkorb um einen bestehenden Eintrag/Artikel aus der Preisliste zu entfernen
    9. Neu – Nutzen Sie den Button neu um einen neuen Eintrag/Artikel zu ergänzen
    10. Neu – Nutzen Sie den Button neu um zu einem markierten Artikel einen Staffelpreis hinzuzufügen
  • Neuen Artikel hinzufügen / bearbeiten
    • Klicken Sie auf den Button Neu(9) um einen neuen Artikel in der Preisliste aufzunehmen bzw. auf den Button Stift um einen bereits vorhandenen Artikel-Eintrag zu bearbeiten
    • Füllen Sie die Felder:
      • Artikel-Bez. = Auswahl des Artikels
      • Stückpreis = Preiseinheit z.B. 1
      • Einheit = geben Sie hier die Einheit an, auf welchen der Preis sich bezieht.
      • Min.Bestell-Menge = kleinste Abnahmemenge für den Artikel
      • Max.Bestell-Menge = größte Abnahmemenge für den Artikel
      • Kurzbeschreibung = Bezeichnung des Artikel, die mit auf dem PDF-Export gedruckt werden soll, kann eine Kundenspezifische Bezeichnung sein.
      • Langtext = Bezeichnung des Artikel, die mit auf dem PDF-Export gedruckt werden soll, kann eine Kundenspezifische Bezeichnung sein.
    • Checkboxen
      • Aktivieren Sie die Checkbox Freigegeben, damit der Artikelpreis gültig wird
    • Klicken Sie auf den Plus-Button bei Staffelpreisen um zu dem Artikel-Staffelpreis-Definitionen zu hinterlegen
      • geben Sie die Menge und den Preis an, ab wann die Steffel greifen soll.
      • Es können über den Plus-Button auch weitere Staffeln hinzugefügt werden
      • Über den Papierkorb können vorhandene Staffeln gelöscht werden.
    • Klicken Sie auf Anlegen bzw. Speichern
    • Soll zu einem bereits bestehen Artikel ein Staffelpreis hinzugefügt werden nutzen Sie bitte den Button + auf der rechten Seite im Bereich Staffelpreise. Zuvor muss der entsprechende Artikel ausgewählt werden

Wichtig: Die Zeitspannen/Zeiträume sind nur für reybex interne Zwecke nutzbar. Die Kundengruppen und Geschäftsbereiche sind für jeden Shop oder Marktplatz nutzbar.

Import von Artikeln und Preisen in eine Preisliste per CSV

  • Öffnen Sie die Preisliste, welche um Artikel erweitert werden soll.
  • Klicken Sie auf den Button CSV-Import
  • Füllen Sie die Felder: Zeichenkodierung und Trennzeichen in Abhängigkeit von den in der CSV-Datei verwendeten Einstellungen
  • Klicken Sie auf den Button Durchsuchen und anschließend auf den Button Import

Hinweis: die CSV-Datei muss folgende Spalten enthalten:

  • Artikel-Nr.
  • Preis
  • Einheitscode = geben Sie hier den Code der Einheit an, auf welchen der Preis sich bezieht.
  • Preiseinheit

So ordnen Sie die VK-Preisliste einzelnen Kunden zu:

  1. Gehen Sie zur Transaktion Kunden [SAL01] 
  2. Öffnen Sie den gewünschten Kunden -> Tab Allgemein -> Bereich Verkauf ->Feld Verkaufspreisliste – wählen Sie die gewünschte Liste aus
  3. Speichern 

Die Zuweisung kann auch via CSV-Import erfolgen. Die Zuordnung hierbei müsste über die Spalte: Kundenname + Verkaufspreisliste erfolgen.