Versandkartons am Packtisch scannen - (reybex 2.0)

Originally published at: Versandkartons am Packtisch scannen – (reybex 2.0) – reybex Helpcenter

Einleitung

Der Packtisch [SMP03] kann effektiv in Verbindung mit bestandsgeführten Verpackungsartikeln genutzt werden. Sie können die Artikelnummer bzw. den EAN-Code des bzw. der verwendeten Verpackungsartikel bequem am Packtisch scannen oder eingeben um diese dem Lieferschein hinzuzufügen und diese aus dem verfügbaren Bestand auszubuchen. Hierfür müssen die Verpackungsartikel entsprechend konfiguriert sein und das Ausbuchen aus verfügbarem Bestand bei neuen Artikeln im Lieferschein eingerichtet sein.

Sehen Sie hierzu den weiterführenden Wissensdatenbank-Artikel zum Thema Ausbuchen aus dem verfügbaren Bestand bei neuen Artikeln im Lieferschein an.

Einrichtung

1. Zu erst muss das Ausbuchen aus dem verfügbaren Bestand eingerichtet werden. Folgen Sie dazu der Anleitung aus unserer Wissensdatenbank.

2. Richten Sie in den Prüftabellen [BAS01] unter Versand Verpackungen ein. Achten Sie darauf, dass sie die Abmessungen hinterlegen. Beachten Sie weiterführende Informationen zu den Verpackungen.

3. Legen Sie im Artikelstamm (BAS01) Verpackungsartikel an. Im Reiter Erweitert unter Spezifikation aktivieren Sie Ist Verpackung? Im Anschluss können Sie aus dem nun sichtbaren Drop-Down-Menü die zugehörige Verpackung aus den Prüftabellen auswählen. Speichern Sie den Verpackungsartikel ab.

Prozess

  1. Auftrag im Packtisch (SMP03) auswählen, ggf. vorher kommissionieren/picken (z.B. mit reybex mobile oder nativer App)
  2. Versandkarton(s) am Packtisch erfassen/scannen (über Artikel-Nummer oder EAN)
  3. ggf. Gewicht der Packstücke eintragen (reybex errechnet dieses automatisch aus dem Bruttogewicht der Artikel und des/der Versandkartons, sofern das Bruttogewicht hinterlegt ist)
  4. Auftrag versenden

Die Versandartikel werden automatisch dem Lieferschein hinzugefügt. Da sie keinen direkten Auftragsbezug haben werden sie gemäß der Konfiguration des Dokumententyps des Lieferscheins mit der Warenbewegungsart für Positionen ohne Referenz aus dem verfügbaren Bestand ausgebucht. Artikel im Lieferschein die keinen direkten Auftragsbezug haben werden auf dem Lieferschein nicht als Position mit angedruckt (im PDF).