Workflow - Anzahlung/Abschlussrechnung - (reybex 2.0)

Originally published at: Workflow – Anzahlung/Abschlussrechnung – (reybex 2.0) – reybex Helpcenter

Mittels reybex können Sie den Prozess der Anzahlungsrechnungen für Ihr Unternehmen abbilden.


Voraussetzung zur Nutzung des Prozesses sind zahlreiche Konfigurationen:

(Prüftabellen (BAS01) – Versand – Versandkonfiguration)

Workflow/Prozess

  1. Kunde erteilt Ihnen einen Auftrag
  2. Erfassung des Auftrages in reybex (SAL16). Flag-Liefersperre ist vorerst aktivieren
  3. Erstellung der Anzahlungsrechnung (müssen IMMER über alle Positionen aus dem Auftrag referenziert werden)
  • Öffnen Sie den unter Punkt 2 erfassten Auftrag
  • Klicken Sie auf den grünen Button + in Lieferschein umwandeln
  • Wählen Sie als Belegtyp die Anzahlungsrechnung
  • Passen Sie den Betrag für die Anzahlung an z.B. 50%
  • Speichern Sie den Beleg
  1. Zahlungseingang der Anzahlungsrechnung
  • Zahlungseingang erfolgt auf Ihrem Konto
  • Sie verbuchen den Zahlungseingang via Zahlungsabgleich Online(FIN16) oder in der Transaktion Zahlungen (FIN11) und matchen dabei die Buchung mit dem entsprechenden Anzahlungsbeleg
  • Liefersperre (manuell in Schritt 2) gesetzt wird automatisch aus dem Beleg entfernt
  1. Erstellung Lieferschein (Lieferscheine können aus ALLEN oder nur ein TEIL der Positionen aus dem Auftrag referenziert werden)
  • Erstellen Sie zum dem Auftrag einen Lieferschein nutzen Sie hierbei Ihren Standard-Workflow (manuelle Lieferschein-Erstellung aus geöffneten Auftrag, Versand-Button aus der Auftragsübersicht, Packtisch)
  1. Erstellung Abschlussrechnung (In der Abschlussrechnung ist die Anzahlung zu sehen und der noch offene Betrag, welcher noch bezahlt werden muss)
  • Aus dem Lieferschein muss nun abschließend die Schlussrechnung erstellt werden
  • Nutzen Sie auch hierbei Ihren Standard-Workflow (manuelle Erstellung aus geöffneten Lieferschein, Lieferscheinübersicht grüner Button + in Rechnung umwandeln, Packtisch, Rechnungslauf)
  1. Zahlungseingang für die Abschluss-Rechnung
  • Zahlungseingang erfolgt auf Ihrem Konto
  • Sie verbuchen den Zahlungseingang via Zahlungsabgleich Online(FIN16) oder in der Transaktion Zahlungen (FIN11) und matchen dabei die Buchung mit dem entsprechenden Schlussrechnung
  • OP des Kunden wird automatisch ausgeziffert

Wenn unter Punkt 5 – Lieferschein-Erstellung nur ein Teil der Positionen übernommen wurden, sind nachfolgende Schritt zu beachten:

  • Aus dem Lieferschein werden nur die Positionen, welche geliefert werden, in die Abschlussrechnung referenzieren
  • In der Abschlussrechnung ist die Anzahlung zu sehen und der Betrag, welchen dem Kunden zurück erstattet werden muss, wenn zu der Anzahlungsrechnung eine Zahlung eingegangen ist.
  • Für die Rückerstattung muss eine Anzahlungsgutschrift erzeugt werden
  • Dafür muss aus dem Auftrag eine Anzahlungsgutschrift erstellt werden, über die offenen Mengen, welche nicht im Lieferschein enthalten waren.
  • Abschließend muss der Auftrag auf manuell geschlossen gesetzt werden.

HINWEISE:

  • Bei erzeugen der Anzahlungsrechnung müssen IMMER alle Positionen aus dem Auftrag übernommen werden. Es dürfen keine Positionen gelöscht/herausgenommen werden.
  • Es können nur bis zu 5 Anzahlungsrechnungen pro Auftrag erzeugt werden.
  • Wenn in dem Auftrag und Anzahlungen mehr als 2 unterschiedliche Steuersätze enthalten sind wird in der Abschlussrechnung die Umsatzsteuer Text ohne einen Wert gedruckt.

HINWEISE ZUR EINRICHTUNG:

  • Bitte wenden Sie sich an unseren Vertrieb, wenn Sie diese Funktion nutzen möchten. Die nötigen Berichte für die Anzahlungs- und Abschlussrechnung müssen vorab in Ihrem individuellen Bericht eingebaut werden.